Buchung über FoBi Online

Im Kleinen Großes entdecken | 13.05.2025

Wimmelbild erkunden

Ob Sie weiterhin konfessionell getrennt oder konfessionell-kooperativ unterrichten: Im Religionsunterricht bleibt es wichtig, das Christentum nicht nur allgemein, sondern mit seinen konfessionellen Facetten und Ausprägungen kennenzulernen. Dazu haben wir ein Wimmelbild von der Künstlerin Elisabeth Lottermoser gestalten lassen. Auf diesem können die Schülerinnen und Schüler Spuren von Religion in unserer Welt entdecken – insbesondere evangelische und katholische.
In der Fortbildung gehen wir gemeinsam auf Spurensuche, entdecken Großes im Kleinen und diskutieren Einsatzmöglichkeiten des Wimmelbildes im RU.
Wir freuen uns auf gemeinsame Entdeckungen und Ideen mit Ihnen: Das Große im Kleinen und das Kleine ganz groß!

Termin: Dienstag, 13.05.2025, 15.30-17.30 Uhr

Ort: online (Zoom)

Zielgruppe: Primarstufe und weitere Interessierte

Referentinnen: Hiltrud Stärk-Lemaire, Ev. Schulreferentin in Bonn,
Christina Zimmermann, Kath. Schulreferentin in Köln

Leitung: Dorothee Frölich, Anja Layes, Matthias Olzem

EFWI-Nr.: 25ES330003

Anmeldung

Anmeldeschluss: 03.05.2025

Alter Wein in neuen Schläuchen | 20.05.2025

Kompetenzorientierung trifft Inhalt des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe I

Der Rahmenlehrplan Evangelische Religion für die Sekundarstufe I gilt seit dem Juni 2023 schulartübergreifend für die allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz. Er ist kompetenzorientiert ausgerichtet und soll damit auch dem Wandel von Religion im gesellschaftlichen Umfeld und den veränderten Anforderungen an die Schüler*innen Rechnung tragen.

Die Veranstaltung möchte den Plan vorstellen und mit schulpraktischem Leben füllen. Dazu tragen die Referenten bei: Silke Hagemann wird als Teil der Lehrplankommission die theologischen Grundlagen, den praktischen Nutzen und die mögliche Aufgabe für die Fachschaften erläutern und für Fragen zur Verfügung stehen.
Die Fachleiterin Sina Nink wird mit Unterstützung von ehemaligen Lehramtsanwärterinnen praktische Unterrichtseinheiten exemplarisch für die Klassenstufen 5 und 8 zu den Themen „Vom Körbchen im Nil zur Befreiung aus Ägypten“, „Fasten, Pilgern, Gebet und Co“ sowie „Martin Luther auf der Spur“ vorstellen. Thomas Ruf wird den Lehrplan in Bezug zum Unterrichtswerk „Kursbuch Religion elementar“ aus dem Calwer-Diesterweg Verlag setzen und auf seine Alltagstauglichkeit im Unterrichtsprozess hin prüfen.
Kirsten Neumann wird als Regionale Fachberaterin auf Besonderheiten bei der Umsetzung für das Gymnasium hinweisen.

Bitte melden Sie sich verbindlich an, damit wir die Mindestteilnehmerzahl erreichen und die Veranstaltung durchführen können!
Anmeldungen, die uns nach dem 09.05.2025 erreichen, können wir leider nicht berücksichtigen. Sollten Sie trotz Anmeldung verhindert sein, bitten wir um rechtzeitige Absage.

Leitung:
Dorothee Frölich, Ev. Schulreferat Koblenz
Nadine Hofmann-Driesch , Studienleiterin des RPI Nassau

Referenten:
Silke Hagemann, Mitglied der Lehrplankommission Sek I, KSA Darmstadt
Sina Nink , Fachleiterin Ev. Religion Studienseminar RS+ Neuwied
Katharina Becker, Thomas Ruf, Jannika Schneider (Fachkolleginnen)
Kirsten Neumann, Reg. FB Gymnasium

Zielgruppe: Lehrkräfte der RS+, IGS & Gym

Veranstaltungsort:
Superintendentur Koblenz, Mainzer Str. 81, 56075 Koblenz

Termin: 20.05.2025 09:30 bis 15:00 Uhr
(offener Anfang mit Stehkaffee ab 9.00 Uhr)

EFWI: 25ES330009

Anmeldung

Anmeldeschluss: 09.05.2025

Aktuelles

Kurz und Knackig: Bibelgeschichten! | 2024/2025

Wie war das nochmal mit..

Samariter Di, 24.09.24  16.00-17.00 Uhr Anmeldung

Weihnachten Do, 21.11.24  17.00-18.00 Uhr Anmeldung

Schöpfung Do, 20.03.25  16.00 - 17.00 Uhr Anmeldung

Pfingsten Do, 08.05.25  17.00 - 18.00 Uhr Anmeldung

Halbjahresprogramm Schuljahr 2024/2025

2. Halbjahr